Mediation
“Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden.”
Was ist Mediation?
Mediation ist ein vertrauliches, strukturiertes und freiwilliges Verfahren, in dem ein neutraler Mediator die Konfliktparteien im konstruktiven Lösungsprozess allparteilich führt.
Ziel der gemeinsamen Arbeit ist eine bindende Vereinbarung, die den Interessen aller Parteien entspricht. Es gibt also keinen Sieger oder Verlierer. Mediation eignet sich damit besonders in zwei Fällen:
für Parteien, die auch künftig zusammenarbeiten werden
für Parteien, die einen Konflikt ohne Gesichtsverlust beenden wollen
Konflikte, die nicht konstruktiv bearbeitet und gelöst werden, verschlimmern sich. Sie eskalieren. Dieser Prozess der Eskalation vollzieht sich stufenweise. Je früher Sie die Konflikte also bearbeiten, desto weniger Aufwand ist für die Klärung nötig und umso weniger Kosten sind damit verbunden.
Der Bundesverband Mediation e.V. hat dies gut in einem Video erklärt.
Mediation spart Zeit, Energie und Geld
Die Lösungen sind akzeptiert und tragen dauerhaft, da sie von den Konfliktparteien selbstbestimmt erarbeitet wurden. Sie gestalten damit die Zukunft. Alle Aspekte des Konfliktes werden berücksichtigt, nicht nur die juristisch relevanten Bereiche.
Das Verfahren selbst ist kostengünstig, schnell verfügbar und meist wenig zeitintensiv. Es ist absolut vertraulich. Das unbürokratische und flexible Vorgehen passt sich konkret an den Fall an. Die Erfolgsaussichten sind auch deshalb sehr hoch.
Die geschäftlichen und persönlichen Beziehungen zwischen den Parteien werden wiederhergestellt und verbessert. Die persönliche emotionale Stabilität wird durch die Erfahrung konstruktiver Streitschlichtung und dem eigenen Verdienst daran nachhaltig gestärkt. Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft steigen.
Sie vermeiden Kosten oder reduzieren diese erheblich (entgangene Arbeitszeit und Gewinn, Fehlzeiten, Sachkosten, unzureichende Arbeitsergebnisse, Image-Kosten, Kosten juristischer Auseinandersetzung, Folgekosten).
Bei welchen Konflikten helfe ich Ihnen als Mediator?
Familienkonflikte
Konflikte zwischen Familienangehörigen
Konflikte bei Trennungen
Nachfolgeregelungen im Familienunternehmen
Konfliktbearbeitung innerhalb von Unternehmen, Behörden, Vereinen
Konflikte am Arbeitsplatz im Team
Konflikte zwischen Abteilungen
Konflikte zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern
Konflikte zwischen Führungskräften
Konflikte im Zuge von Nachfolgeregelungen
Konfliktbearbeitung zwischen Organisationen
zwischen Unternehmen/Vereinen
zwischen Unternehmen/Vereinen und Behörden
Prävention von Konflikten
Anwendung mediativer Methoden in der Führung von Mitarbeitern
Anwendung mediativer Methoden in der Zusammenarbeit