Strategie­be­ra­tung

Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.
— Gustav Heinemann
 
Organisationsberater Falk Rodigast im Gespräch mit Leipziger Klient
Tisch-Szenerie bei Organisationsberatung
Organisationsberater Falk Rodigast erklärt Sachverhalt
 

Sie wollen etwas verändern. Das kann nur funktionieren, wenn Sie Dinge anders machen als bisher. Neue Wege können Sie beschreiten, wenn Sie die alten Pfade verlassen.

Individuelle Strategieberatung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Beratung im Rahmen des Programms „Förderung unternehmerischen Know-hows“ des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Das Förderprogramm richtet sich an Unternehmen, die bereits gegründet sind. Ich bin registrierter Berater bei der BAFA.

Auch Freiberufler können gefördert werden.

Geförderte Beratung nach der Sächsischen Mittelstandsrichtlinie für Unternehmen in Sachsen. Ich bin registrierter Berater beim Qualitätssicherer RKW Sachsen.

Ich bin autorisierter Berater der Offensive Mittelstand der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Damit kann ich den Praxis-Check “Guter Mittelstand” und die Potenzialanalysen in der Beratung für Sie einsetzen.

Beratung in den Bereichen Strategie, Organisation, Personal und Führung

Mögliche Themenfelder:

  • Digitalisierung der Wertschöpfungsprozesse

  • Umstrukturierungen

  • Unternehmensnachfolge

  • Strategieentwicklung und -umsetzung

  • Wissenstransfer

  • Konfliktmanagement

  • Personalentwicklung und Führungsinstrumente

  • Fachkräftesicherung und Mitarbeiterbindung

  • Interimsmanagement

 

Wobei benötigen Sie Strategieberatung?

Entscheidungen

Entscheidungen

Wie funktioniert bei Ihnen der Prozess der Entscheidungsfindung? Wird die Zahl der beteiligten Abteilungen und Personen bei der Klärung von Themen größer? Wer übernimmt Verantwortung? Wollen sich viele Beteiligte absichern?

Meetings

Meetings

Wie viele Meetings gibt es? Finden zunehmend Meetings statt, auch bei kleinen Themen? Wird das Tagesgeschäft vernachlässigt? Wieviel Mehrarbeit fällt an? Wieviel muss nachgebessert werden?

Akzeptanz von Mitarbeitern

Akzeptanz von Mitarbeitern

Welche Personen werden ausgegrenzt? Sind Mitarbeiter bestrebt, bestimmte Personen (Kollegen, Mitarbeiter, Führungskräfte) zu meiden? Wird die Zusammenarbeit auf das Nötigste beschränkt oder ganz vermieden? Entstehen informelle Substrukturen? Verzögern sich Arbeitsprozesse oder stagnieren diese ganz?

Interne Kommunikation

Interne Kommunikation

Was sagt der „Flurfunk“? Wird auf dem Flur, im Pausenraum und nach der Arbeit häufig über Schwierigkeiten mit bestimmten Personen oder Abteilungen gesprochen? Wird das bei offizieller Nachfrage (Mitarbeiterbefragung, Mitarbeitergespräch, Meetings) dann abgestritten oder abgewiegelt? Driften bei Ihnen formelle und informelle Kommunikation auseinander?

Interne Schulungen

Interne Schulungen

Wie gehen Sie untereinander mit Ihren persönlichen Stärken und Schwächen um? Besuchen Ihre Mitarbeiter Ihre internen Schulungen zu Fachthemen (Produkte, rechtliche Vorgaben, Vertrieb, IT)? Wie oft werden interne Schulungen zu Management-, Führungs- und Methodenkompetenz gebucht? Werden eigene Stärken und Schwächen oberflächlich und lehrbuchhaft in den Übungen und Rollenspielen behandelt? Gibt es die Tendenz, Schwächen nicht konstruktiv verbessern und damit offenen Diskurs führen zu wollen?

Führungskräfte

Führungskräfte

Wie erfolgreich sind Ihre Führungskräfte? Werden Schwächen offenkundig, die bisher verborgen waren? Stehen Ihre Mitarbeiter hinter ihren Vorgesetzten und unterstützen diese? Wie überfordert sind Ihre Führungskräfte mit den technologischen und strukturellen Veränderungen in Ihrer Branche und den künftigen Anforderungen durch die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt? Wie reflektieren Ihre Führungskräfte ihr eigenes Handeln (Supervision)?

Aktionismus

Aktionismus

Wie gehen Sie mit Termindruck um? Wird die Zielerreichung zum Quartals- und Jahresende besonders thematisiert und mit hohem Druck unterlegt? Werden verschiedene Aktionen schnell und mit wenig Abstimmung durchgeführt, um noch irgendetwas zu bewegen? Wie verunsichert sind Mitarbeiter und Kunden?

Veränderungsmanagement

Veränderungsmanagement

Wie setzen Sie bei sich strukturelle Veränderungen um? Tragen Ihre Mitarbeiter die Veränderungen mit und setzen diese konstruktiv um? Wie werden alle betroffenen Mitarbeiter langfristig einbezogen? Wie lassen Sie Change-Management-Prozesse durch Coaching begleiten?

Projektmanagement

Projektmanagement

Wie laufen Ihre Projekte ab? Ziehen sie sich in die Länge? Liegen die Kosten über Budget und werden die Ziele nur mit großen Anstrengungen erreicht? Wie sind Meilensteine und Ausstiegsstrategien definiert? Sind Kompetenzen und Abläufe jedem bewusst? Wie lassen Sie Projekte durch Coaching begleiten?

Konflikte

Konflikte

Wie funktioniert Ihr Beschwerdemanagement? Bleibt das Beschwerde- und Reklamationsaufkommen bei Ihren Kunden konstant oder erhöht es sich sogar? Steigen die Folgekosten (Nacharbeiten, Garantie, Kulanz)? Welches Konfliktmanagementsystem für externe Konflikte haben Sie installiert? Wie nutzen Sie alternative Streitbeilegungsverfahren (Mediation)?